Coiffeur-Lexikon

Im Coiffeur Lexikon finden Sie die wichtigsten Begriffe rund ums Pflegen, Färben und Stylen. Ob Balayage, Cut Contouring oder Keratin: Wir erklären, was hinter den Techniken steckt, mit denen wir Ihr Haar veredeln.

Online Reservation

Jeder Kunde ist einzigartig, und deshalb ist auch jede Haarberatung individuell.

Manche Menschen sind selbstbewusster als andere, und beim Der Frisör und Bärner Barber möchten wir, dass du dich jederzeit wohlfühlst. Wenn es dir schwerfällt, deine Wünsche klar zu beschreiben, haben wir ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen aus der Friseurwelt zusammengestellt. So kannst du deine Vorstellungen leichter mit deinem Stylisten kommunizieren.

Wir hoffen, dieses Glossar hilft dir bei deinem nächsten Friseurbesuch. Aber mach dir keine Sorgen, wenn du nicht alle Begriffe kennst – wir sind immer für dich da, um Ideen zu besprechen und gemeinsam deinen perfekten Look zu kreieren!

Nicht in Zentimetern sprechen:

Dies ist zwar kein bestimmter Ausdruck, aber ein hilfreicher Tipp, um sicherzustellen, dass dein Friseur genau die gewünschte Länge schneidet. Statt eine bestimmte Zentimeterzahl anzugeben, zeige lieber direkt an deinem Körper, wie lang dein Haar sein soll – zum Beispiel bis zum Schlüsselbein oder Kinn. So kannst du vermeiden, dass du beim Anblick der abgeschnittenen Haare auf dem Boden erschrickst.

Gesichtsrahmende Stufen

Dabei werden verschiedene Haarlängen um das Gesicht herum geschnitten, um deine Gesichtszüge zu betonen. Ein guter Trick, um die perfekte Länge zu bestimmen: Sag deinem Friseur zuerst, wie lang die kürzeste Stufe sein soll.

Shaggy Layers (stufiger Shag-Schnitt) 

Ein stark durchgestufter Haarschnitt, der besonders für Menschen mit dichtem, vollem Haar geeignet ist. Er hilft, Gewicht und Volumen zu reduzieren. Typischerweise werden Stufen am Oberkopf geschnitten, die nach unten hin immer länger werden.

Balayage

Eine moderne Strähnentechnik ohne Folien. Der Colorist trägt die Farbe freihändig auf, wodurch ein natürlicher, weich verlaufender Look entsteht, der schön herauswächst.

Lockenmuster

Dein Lockenmuster beschreibt die natürliche Form deiner Haarstruktur. Es kann hilfreich sein, diesen zu kennen, um die passenden Haarpflegeprodukte auszuwählen. Um dein Muster zu bestimmen, kämme dein frisch gewaschenes, noch feuchtes Haar sanft mit einem grobzinkigen Kamm. Dann kannst du erkennen, ob deine Locken eher sanfte S-Wellen, Zickzack-Muster, krause Strukturen oder lockere Wellen bilden.

Feathering (Federnschnitt)

Diese Technik sorgt für weichere Übergänge und nimmt kantigen Haarschnitten die Strenge.

Highlights vs Lowlights

Highlights sind 2–3 Nuancen heller als deine Grundhaarfarbe.
Lowlights sind 2–3 Nuancen dunkler als deine Grundhaarfarbe.
Beide Techniken werden meist mit Folien aufgetragen, um Tiefe und Dimension zu schaffen.

Babylights

Eine sehr feine Form von Highlights, die ein besonders dezentes, natürlich sonnengeküsstes Aussehen erzeugt.

Beach Waves

Diese klassische Frisur zaubert sanfte, windzerzauste Wellen. Der Look wird oft mit einem Texturspray und leichten Locken ab der mittleren Haarlänge nach unten erzielt. Achtung nicht mit einer Dauerwelle zu erreichen

Asymmetrischer Schnitt

Hierbei sind die Haare nicht überall gleich lang. Ein auffälliges Beispiel wäre ein asymmetrischer Bob, bei dem eine Seite länger ist als die andere.

Folg uns auf Instagram @der_frisoer

Der Frisör in Bern, nur wenige Minuten vom Bahnhof.

Montag
10:00 - 19:00
Dienstag-Freitag
9:00 - 19:00
Samstag
9:00 - 16:00
Sonntag
Geschlossen
*Ruf uns an: 031 382 26 76
©2025 Derfrisör. Alle Rechte vorbehalten.